Hokkaido | Apfel | Liebstöckel

Flammkuchen mit Kürbis, Apfel und Liebstöckel

Zutaten

Für ca. 2–3 Bleche:

Teig:

Belag:

Zubereitung

Dauer: Ca. 60 Minuten

Teig:

  1. Alle Teigzutaten mischen und schnell einen geschmeidigen, äußerst dehnbaren Teig kneten.
  2. Den Teig zu 2–3 Kugeln formen (für jedes Blech eine Kugel) und diese anschließend für mind. 10 Minuten zur Seite stellen.

    Belag:

    1. Den Sauerrahm mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.
    2. Die Zwiebeln schälen und quer in feine Scheiben (ca. 1 mm dick) schneiden.
    3. Die Äpfel und den Kürbis gut waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in ebensolch feine Schnitze schneiden (ich habe das mit meinem Gemüsehobel recht schnell und sehr gut hinbekommen).
    4. Den Liebstöckel ebenso waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden.

    Restarbeiten:

    1. Den Ofen auf 220–230°C Ober- und Unterhitze vorheizen (Heißluft ist an dieser Stelle weniger empfehlenswert, da die feinen Apfel- oder Kürbisschnitze ansonsten an den Enden sehr schnell schwarz werden).
    2. Ein Backblech mit Mehl bestäuben (VORSICHT mit Backpapier und Backmatte). Durch das Mehl klebt der Teig nicht am Blech fest und es lässt sich später ganz einfach mit einem Lappen reinigen.
    3. Den Flammkuchenteig mit den Händen zu einem großen Fladen formen und anschließend sehr dünn (1,5–2 mm) ausrollen.
    4. Den ausgewellten Teig aufs bemehlte Backblech legen und mit dem gewürzten Sauerrahm bestreichen.
    5. Zwiebeln, Kürbis- und Apfelscheiben gleichmäßig und großzügig auf dem Sauerrahm verteilen.
    6. Im vorgeheizten Backofen wird der Flammkuchen auf mittlerer Schiene in 10–14 Minuten knusprig gebacken (je nach Ofen könnt Ihr mit der Backtemperatur spielen, allerdings variieren dann auch die Backzeiten.).
    7. Vor dem Servieren noch den Liebstöckel auf dem Flammkuchen (vorzugsweise in die Nähe der Apfelschnitze) verteilen.


    Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/flammkuchen-mit-kuerbis-apfel-und-liebstoeckel/