
Tipp | Pfiffige Toppings
Rhabarber-Chutney
Rhabarber in deftiger Variante liest sich für einige von Euch wahrscheinlich eher ungewohnt. Aber als Beigabe zu Huhn oder Käse – in Form eines Chutneys – eignet es sich hervorragend und bereitet unserem Gaumen ein wahres Freudenfeuer.
Dafür benötigt Ihr:
- ca. 35 g frischer Ingwer
- 1 Stängel Zitronengras
- 2 Schalotten
- ca. 800 g Rhabarber
- 100 g Rohrzucker
- 2 große rote Chilischoten
- 1 Bio-Saftorange
- 1–2 EL braune Senfkörner
- Salz nach Gusto
- 2 EL weißer Balsamico
Dauer: ca. 60 Minuten
- Den Ingwer und die Schalotten schälen und in feine Würfelchen schneiden.
- Die Chilischoten waschen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Das Zitronengras schälen und vierteln.
- Den Rhabarber waschen, schälen und in 1–2 cm große Stücke schneiden.
- Mit dem Sparschäler von der Orange 3–4 große Stücke abschälen, anschließend die Orange auspressen.
- Einen passend großen Topf erwärmen und den Zucker darin auflösen bis er sich komplett verflüssigt hat. Den Rhabarber, Ingwer, die Schalotten und das Zitronengras dazugeben und alles kurz karamellisieren lassen.
- Anschließend die restlichen Zutaten (also Chiliwürfel, Senfkörner, Orangenschale und Salz) dazugeben und mit dem Essig und dem Orangensaft ablöschen.
- Das Chutney bei mittlerer Stufe für 30–40 Minuten köcheln lassen und nochmals abschmecken.
- Wenn Ihr das Chutney noch kochend sofort in sterilisierte Marmeladengläser abfüllt, hält sich dieses für ca. 2–4 Wochen im Kühlschrank.
Und hier noch einige Vorschläge zur weiteren Verwendung:
- Als Beigabe zu Ziegen-Frischkäse oder Ziegen-Camembert.
- Als Grillsauce zu Huhn.
- Zu Blumenkohl-Wings nach dem Rezept von Rainer Klutsch (an dieser Stelle vielen Dank ans ARD Buffet für die Inspiration zu dem tollen Rezept).
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/ziegenkaese-tarte/