Zucchiniblüte | Ricotta | Parmesan
Zutaten
1 gefüllte Zucchiniblüte pro Person:
Tempurateig:
- 100 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 100 g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- 1 TL Salz (6 g)
- 130 ml Eiswasser
Füllung (Angaben pro Zucchini-Blüte):
- 1 TL Ricotta
- 0,5 TL Parmesan (sehr fein gerieben)
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Salz
- ggf. Pinienkerne oder Pistazien (muss nicht, sieht aber hübsch aus)
- ca. 100 ml Frittieröl
Zubereitung
Dauer: Ca. 15 Minuten (ohne Quellzeit für den Tempurateig)
Zucchiniblüten:
- Den Tempurateig nach diesem Grundrezept vorbereiten und zur Seite stellen.
- Die Zucchiniblüten etwas säubern und nach zurückgebliebenen Insektchen untersuchen. Anschließend den Stempel entfernen (die Blüten auf keinen Fall mit Wasser abbrausen!).
- Den Parmesan fein reiben und die Pinienkerne oder Pistazien fein hacken.
- Alle Zutaten vermengen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die noch geöffneten Zucchiniblüten mit Hilfe eines Teelöffels befüllen.
- Kurz vor dem Servieren werden die Zucchiniblüten frittiert: Hierfür das Öl in ein kleines Töpfchen geben und erhitzen. Wenn das Öl heiß genug ist (zum Testen der perfekten Frittier-Temperatur halte ich den Stil meines Holzkochlöffels kurz ins heiße Öl. Wenn kleine Bläschen aufsteigen, ist das Öl heiß genug), werden die Blüten nacheinander ins Öl gegeben und von allen Seiten knusprig ausgebacken.
- Die leicht gebräunten Zucchiniblüten auf ein frisches Geschirrtuch oder Küchenpapier geben und das überschüssige Fett abnehmen.
Praxistipp(s):
- Die bereits gefüllten Zucchiniblüten können problemlos für einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. (Gut zu wissen, falls an einem Vormittag mal nicht genügend Blüten zur Verfügung stehen.)
- Die Stängel an den Blüten solltet Ihr lang genug lassen und ggf. erst kurz vor dem Servieren kürzen. Mit ihnen könnt Ihr die Blüten leicht durch das Frittieröl ziehen und benötigt kein zusätzliches Besteck, welches die Blüten zerstören könnten.
- Vermutlich wird Tempurateig übrigbleiben. Im Kühlschrank könnte Ihr diesen ohne weiteres bis zum nächsten Tag aufbewahren und diesen mit Salbeiblättern, Champignons, grünem Spargel, Zucchini, Paprika usw. verbrauchen.
Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/zucchinibluete-im-tempurateig/