Marone | Huhn | Orange

Zutaten

Für 4 Personen:

Maronen-Suppe:

Topping:

Zubereitung

Dauer: 

Vor- und Zubereitung (ohne Hühnerbrühe): ca. 40 Minuten 

Nützliches Equipment: Zauberstab, Zestenreibe

Maronen-Suppe:

  1. Die Maronen fein hacken. Die Orange waschen, trocknen und feine Zesten abhobeln.

  2. Die Butter in einem Topf schmelzen und die gehackten Maronen kurz andünsten. Den Puderzucker darüberstehen und karamellisieren lassen (Achtung: Puderzucker karamellisiert schneller als normaler Zucker). Mit dem Portwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einreduzieren.
  3. Die Hühnerbrühe mit der Sahne in den Topf geben und für wenige Minuten aufkochen lassen. Anschließend die Suppe mit dem Zauberstab fein pürieren.
  4. Mit Salz, frisch gemahlenem weißen Pfeffer und der fein geriebenen Orangenschale abschmecken. Sollte der Säuregeschmack zu gering sein, ggf. nochmals eine kleine Menge des weißen Portweins dazugeben. Mit einer Prise Piment d’Espelette bekommt die Maronen-Suppe die gewünscht leichte Schärfe.

    Topping:

    1. Den Strunk des Rosenkohls abschneiden, die äußeren Blätter entfernen und vom Rosenkohl möglichst viele Röschen „abzupfen“. 
    2. Die Pilze mit einer feinen Bürste putzen und in feine Scheiben schneiden.
    3. Die Nussbutter in einer Pfanne erhitzen und die Pilze anbraten, bis sie leicht knusprig sind.
    4. Die Pilze aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Die Rosenkohl-Röschen in 1 EL geschmolzener Nussbutter schwenken.
    5. Die Suppe in Teller verteilen und mit Pilzen und Rosenkohl garnieren.

    Weitere Ideen fürs Topping:



    Quelle: https://www.4myhappyhour.de/rezept/maronensuppe-mit-weissem-portwein/