12.02.2025 | Lesedauer: ca. 2,9 Min.
Für meinen ersten Kochevent HäppchenWeise experimentierte ich die letzten Wochen so viel zu dem Motto Orangenschalen-Gel, dass für mich dringend eine andere Geschmacksrichtung angesagt war. Da kam mir ein Rezept mit Salzzitronen sehr gelegen. Über die Weihnachtszeit entdeckte ich beim Matthaes Verlag dieses äußerst abwechslungsreiche Fingerfood-Kochbuch, welches mittlerweile Bestandteil meines gut sortierten Bücherregals ist. Beim Schmökern diverser Fingerfood-Rezepte bin ich über ein Buletten-Rezept aus frischem Thunfisch mit einer Salzzitronen-Mayo gestolpert. Schon beim Lesen lief mir das Wasser im Mund zusammen. Da ich die Kombination direkt (ohne extra Gang zum Lebensmittelmarkt) ausprobieren wollte, habe ich den frischen Thunfisch durch die Dosenvariante ersetzt. Die weiteren benötigten Zutaten (ja, auch die Salzzitrone) hatte ich alle da.
Die Zubereitung erwies sich als einfach und schnell. Und da mein Thunfisch ja aus der Dose kam, musste ich auch keine Buletten braten. Die Kombination von dem herzhaftem Thunfisch, mit der Kräuternote des frischen Korianders und der Salzzitrone erwies sich als intensiv, aber auch sehr frisch. Alle Komponenten passen perfekt zusammen und es entstand ein sehr leckeres Thunfisch-Bällchen mit optimaler Geschmacksbalance. Das gewünschte Mundgefühl liefert der – durch die gestampften Kartoffeln – cremige Thunfisch mit dem gerösteten Sesam als Gegenpart. Er macht aus unserer aromatischen Thunfisch-Kugel ein herrlich knuspriges Bällchen.
Zutaten
Für ca. 16 Stück:
Thunfisch-Kugeln:
Fertigstellung:
Zubereitung
Dauer:
Vor- und Zubereitung: ca. 45 Minuten
Thunfisch-Kugeln:
Fertigstellung:
Tipps:
Getränke-Tipp
Wir verkosteten einen spritzig-fruchtbetonten Müller-Thurgau vom Weingut Vollmayer in Hilzingen dazu. Sehr empfehlenswert.
Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.
Kommentare
Schreibe einen Kommentar