Filo | Wasser | Öl

Tartelettes aus Filo

11.12.2024  |  Lesedauer: ca. 2,3 Min.

Rezept drucken | Zutaten | Zubereitung

Essbare „Häppchenträger“ wie Chips oder Cracker gibt es in vielerlei Varianten fertig zu kaufen. Wenn diese jedoch raffinierter oder optisch ansprechender sein sollen, wird es schnell teuer. Zudem müssen sie häufig übers Internet bestellt werden, was zusätzliche Planung aufgrund der Lieferzeiten und auch noch unnötigen Verpackungsmüll mit sich bringt.
 
Mit diesen bezaubernden Filo-Tartelettes umgeht Ihr beides. Den Filo-Teig gibts mittlerweile fertig im Supermarkt um die Ecke, und mit wenig Wasser und Öl hat man bereits alle Zutaten, die es für diese beeindruckenden Tartelettes braucht. Und ja, ich gestehe, die Förmchen dafür habe ich tatsächlich online bestellt ...

Zutaten

Für 20–22 Tartelettes:

  • 4 Lagen Filo-Teig
  • etwas kaltes Wasser
  • 2 EL Brat-Öl

Zubereitung

Dauer: 

Vor- und Zubereitung: ca. 30 Minuten 

Backofentemperatur: 160° C Umluft | Backen: ca. 20 Minuten

Nützliches Equipment: 24 Tartelette-Förmchen (⌀ 4–6 cm) | 1 Ausstecher (⌀ 7 oder 8 cm) | 1 Silikon-Pinsel

 

Tartelettes:

  1. Das erste Blatt Filo-Teig auf eine Backmatte legen und mit Wasser einpinseln. Das zweite Teigblatt deckungsgleich darauflegen und eventuelle Falten wegstreichen.
  2. 12–16 Kreise ausstechen. Jeweils eine Kreisseite mit etwas Olivenöl einpinseln und – mit der Olivenöl-Seite nach unten – mittig in die Tartelette-Förmchen legen. Den Filo-Teig mit den Fingern vorsichtig in die gewölbten Ränder drücken. Ein weiteres leeres Tartelette-Förmchen daraufsetzen (damit wird sichergestellt, dass die Tartelettes formgenau gebacken werden).
  3. Den Backofen auf 160°C Umluft aufheizen.
  4. Sobald der Ofen die gewünschte Temperatur hat, die Tartelettes für 20 Minuten auf mittlerer Schiene knusprig backen.

    Tipps:

    • In meiner Bilderstrecke benötige ich für jedes Tartelette 2 Förmchen. Damit sich der Teig beim Backen nicht verzieht, wird jedes Teigstück mit einem weiteren Förmchen „justiert”. Stapelt mehrere Förmchen ineinander! So könnt Ihr mit einem einzigen Backdurchgang noch mehr von diesen köstlichen Tartelettes zaubern.
    • Die Törtchen sollten erst kurz vor dem Servieren befüllt werden. Aufgeweicht leiden sowohl Konsistenz als auch Geschmack.
    • Eine besondere Note bekommen die Tartelettes, wenn man zusätzlich gemahlene Gewürze (Paprika oder Kreuzkümmel), fein gehackte Kräuter (Zitronen-Thymian oder Rosmarin) oder Zitrus-Zesten zwischen die beiden Filoteig-Lagen streut.
    • Die fertig gebackenen Filoteig-Tartelettes müssen auf jeden Fall luftdicht aufbewahrt werden. Auf diese Art und Weise sind sie für ein bis zwei Wochen halt- und genießbar.

      Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.

      Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

      Kommentare

      Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

      Schreibe einen Kommentar

      Bitte mit http://