Wildfenchel | Pollen | Butter

Wildfenchel-Pollen-Butter

11.03.2025  |  Lesedauer: ca. 2,2 Min.

Rezept drucken | Zutaten | Zubereitung

Das Rezept zu dieser wunderbar aromatische Wildfenchel-Pollen-Butter ist mir bereits im letzten Jahr in der März-Ausgabe 2024 von Lust auf Genuss (Heft 4/2024) begegnet. Da ich dieses exquisite Gewürz leider nicht im Bioladen um die Ecke bekommen konnte, habe ich mir die Blüten und Pollen des italienischen Wildfenchels kurzerhand bei KRAUTPUNK bestellt. Die kleine Manufaktur hat sich u.a. auf die Verarbeitung von Gewürzen (möglichst) ohne Geschmacksverlust spezialisiert. Dabei achtet sie besonders darauf, den natürlichen Geschmack der Gewürze zu bewahren. Statt auf Trocknung setzen sie u.a. auf eine Veredelung mit Salz, ganz ohne künstliche Zusatzstoffe und Aromen. Genau mein Ding!

 

Die Zubereitung der Fenchelpollen-Butter könnte einfacher nicht sein. Wer eine luftige Konsistenz bevorzugt, greift zum Rührgerät – doch auch mit einer Gabel ist die (zimmerwarme!!) Butter im Handumdrehen zusammengerührt. Kaum zu glauben, wie lange diese verborgene Geheimzutat vieler Sterneköche ungenutzt in meiner Gewürzschublade lag. Ein Zustand, der sich nun ganz sicher geändert hat.

Zutaten

Fenchelpollen-Butter:

Servieren:

  • in Salzlake eingelegte Fenchelblüten nach Gusto (optional)

Zubereitung

Dauer: 

Vor- und Zubereitung: max. 15 Minuten 

Nützliches Equipment: ggf. Rührgerät

 

Fenchelpollen-Butter:

  1. Die Butter für ca. 1 Minuten mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe verrühren. Dann die Gewürze dazugeben.
  2. Anschließend die Fenchelblüten-Butter für mind. 5 Minuten luftig rühren.

    Servierideen:

    • Leger: Ein knuspriges Sauerteig-Baguette (z.B. von Brotalgut) in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und zur Butter servieren. Die Gäste dürfen sich selbst bedienen und ihre „Edel-Stulle“ selbst schmieren.
    • Vorbereitet: Die Baguette-Scheiben mit der Fenchelblüten-Butter bestreichen und zusätzlich mit Fenchelblüten aus der Salzlake belegen. Das sieht hübsch aus und gibt diesem einfachen Starter nochmals einen zusätzlichen Kick.

    Tipps:

    • Zu einem einfach marinierten Stück gegrillten Fleisch (wie Huhn oder Lamm) könnte Ihr diese Butter auch als Kräuterbutter einsetzen.
    • Zum attraktiveren Servieren oder gleichmäßigen Proportionieren füllt Ihr die Fenchelpollen-Butter in einen Spritzbeutel mit Sterntülle. Die „geformten“ Butterstücke lassen sich einzeln auch sehr gut für die Vorratshaltung einfrieren.

    Ich betreibe meine Rezept-Datenbank ausschließlich zu meinem Vergnügen. Ein großer Teil dieses Vergnügens besteht darin, meine Beiträge und Bilder mit Euch zu teilen. Sprich: Dass meine Seiten von Euch gefunden werden. Damit dieses funktioniert, gilt es, von Google vorgegebene Regeln einzuhalten. Eine der Regeln lautet, mit externen Links zu arbeiten. Wenn Ihr auf meinen Seiten solche externen Links auffindet, betreibe ich damit grundsätzlich KEINE kommerzielle Werbung. Vielmehr möchte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Seiten für die Google-Suche aufzuwerten und Euch mit zusätzlichen Tipps und Informationen zu versorgen.

    Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

    Kommentare

    Ich freue mich übrigens immer über Eure Kommentare oder Anmerkungen zu meinem Rezept.

    Schreibe einen Kommentar

    Bitte mit http://